FOSSGIS2014 - 45_2014_04_08

FOSSGIS 2014
Konferenz für freie und Open Source-Software im GIS-Bereich und für freie Geodaten

Event Speakers

3D City Database v3.0

Event type: Lecture

3D webservices - where do we stand?

Event type: Lecture

Brandenburg 3D - Geologische 3D-Untergrundmodelle im Browser

Event type: Lecture

Daten im Fluss - ein ISK-Projekt im Nationalpark Unteres Odertal

Event type: Lecture

Deegree: AIXM WFS und WPS Services - GML Anwendungen im Aviation Bereich

Event type: Lecture

die Zukunft von WebGIS

2D, 3D, mobil, Anmimation oder Rendern im Client

Event type: Lecture

Einsatzmöglichkeiten von Open Source GIS im Geomarketing

Event type: Lecture

Ernährungsfläche einer Agglomeration

Ermittlung und Visualisierung des Flächenbedarfs zur Ernährung der Bevölkerung einer Agglomeration

Event type: Lecture

GDA Wasser – ein praktisches Beispiel für das komplexe SHOGun-WebGIS Framework

Event type: Lecture

GeoCouch

: Eine Erweiterung für Apache CouchDB und Couchbase auch für mobile Geräte

Event type: Lecture

geoCRE - eine kollaborative Forschungsumgebung zur Verwaltung räumlicher Daten

Entwicklung einer webbasierten kollaborativen Forschungsumgebung zur Verwaltung räumlicher Daten auf Basis freier Software

Event type: Lecture

Geodateninfrastruktur Rheinland-Pfalz INSPIREd

Event type: Lecture

GeoExt2

Was ist neu und was bringt die Zukunft

Event type: Lecture

GeoKettle – FME für Geizige?

Geodatenmanagement und -harmonisierung mit GeoKettle bei der Werraenergie

Event type: Lecture

Geo mit Python

Wenn die Schlange die Welt prozessiert

Event type: Lecture

GeoNode2.0 als Geoportallösung für das EU-Projekt CLIMB

Ein Erfahrungsbericht

Event type: Lecture

geOrchestra INSPIRE GDI

Event type: Lecture

GIS as a Service

Event type: Lecture

JasperReports als Reporting-Werkzeug für QGIS

Vorstellung der benötigten Komponenten und Workflow zur Reporterzeugung in einem LAN

Event type: Lecture

Kantonales Geoportal GeoView BL

Weiterentwicklungen

Event type: Lecture

Mapbender3 - was gibt's Neues im Projekt?

Neues zum Aufbau von WebGIS Anwendungen mit Mapbender3

Event type: Lecture

MapFish WebGIS - Projektstand

Die Präsentation gibt eine Übersicht des MapFish WebGIS Frameworks und zeigt dessen Möglichkeiten mit der GeoMapFish Implementierung: ein sehr performantes WebGIS mit zahlreichen Tools und Konfigurationsmöglichkeiten.

Event type: Lecture

MapProxy

Was war? Was wird?

Event type: Lecture

Maps for ESA

ESA User Services powered by Open Data & Open Source

Event type: Lecture

Mobile Kartenviewer mit Openlayers 3

Event type: Lecture

Moderne Geodatenbereitstellung im Kontext der europäischen Geodateninfrastruktur INSPIRE

Event type: Lecture

Neues aus dem 52°North WPS Projekt

Event type: Lecture

Neues in QGIS 2.2

Event type: Lecture

Neues vom Open Geospatial Consortium

Das OGC Compliance Programm und Freie Software, was verbirgt sich hinter den Ideas4OGC und ein Ausblick auf das OGC Technical Committee Meeting im März 2014

Event type: Lecture

Neue WEB-Anwendungen des Landesamtes für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) Baden-Württemberg im Überblick

Event type: Lecture

Open Data und Selbstorganisation

Von den Public Space Invaders zur Berliner Gartenkarte

Event type: Lecture

OpenJUMP - Überblick, Neuigkeiten, Zusammenarbeit/Schnittstellen mit proprietärer Software

Event type: Lecture

OpenLayers 3

Einführung, Verwendungsbeispiele und technische Highlights

Event type: Lecture

Open-Source-Software „survey2GIS"

A flexible solution for the transfer of survey data into GIS /Eine flexible Lösung für den Transfer von Vermessungsdaten ins GIS

Event type: Lecture

PostGIS in real :-) action

Bilanzierung von Wäldern mit natürlicher Entwicklung in Deutschland

Event type: Lecture

Quo vadis Open Source?

Problematische Entwicklungen bei FOSSGIS-Projekten

Event type: Lecture

Scientific 3D Printing with GRASS GIS

A work in progress report

Event type: Lecture

Social Media as Sensors

Event type: Lecture

Vaadin - ein WebMapping Framework

Event type: Lecture

Virtuelle Integration von Datenquellen mit einer Graph-Datenbank

Prof. Dr. Petra Sauer, Dipl. Inf. Frank Herrmann, B.Sc. Jan Matusewicz

Event type: Lecture

Vom Laptop zum Grossrechner: Neues in GRASS GIS 7

Event type: Lecture

Warum soll ich für Open Source GIS bezahlen?

Event type: Lecture

Was gibt es Neues bei gvSIG CE?

Event type: Lecture